Home

Über Le Coeurage

Mit 2019 wird es nun offiziell: Das Sacré Coeur Graz bekommt eine eigene Schülerzeitung. Nein, eigentlich viel mehr als das: Einen eigenen Blog. Einen Blog, in dem es nicht nur um Schulinternes sondern auch um Dinge geht, die Schüler in unserem Alter wirklich interessieren.

Unser Hauptziel ist es, ein Medium zu schaffen, in dem Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich mit Themen ihrer Wahl beschäftigen und darüber austauschen können.

Deshalb seid ihr gefragt: Verhelft unserem Schul-Blog mit euren Beiträgen zum Erfolg, denn nur mit vielen verschiedenen Persönlichkeiten, Interessen und Ideen kann er dieses besondere Medium für unsere Schule werden. Wir freuen uns über jede Art der Teilnahme und bitten um euren Einsatz!

Ihr könnt euch jederzeit sowohl persönlich als auch per Mail an uns wenden:
Prof. Philipp Lippusch (philipp.lippusch@sacrecoeur-graz.at)

Home · Schule

„Da steh‘ ich nun, ich armer Tor! Und bin so klug als wie zuvor“ – Kreativprojekte der 7c-Klasse zu „Faust I“ _ Teil 2

Hier folgt Teil 2 der Kreativprojekte zu Goethes „Faust“. 🙂

EIN LIED VON FAUST AN GRETCHEN (von Anastasia Said)

Ich hab‘ gehört, dass du jetzt weg bist
Ich wollt’s nicht glauben, weil man Menschen so wie dich
Nur einmal in sein’m Leben trifft
Du warst das Mädchen, das so rein und schön war.
Man fand dich immer in der Kirche, das war klar.

Jeden Tag bis nachts aufgeblieben
Wurden Freunde, hatten Ziele, doch aus Freundschaft wurde Liebe

Weißt du noch unsere Spaziergänge?
Ich mein‘ die im Park
Wenn ich heute dran denke, tut mir diese Zeit weh

Weiterlesen „„Da steh‘ ich nun, ich armer Tor! Und bin so klug als wie zuvor“ – Kreativprojekte der 7c-Klasse zu „Faust I“ _ Teil 2“
Home · Schule

„Da steh‘ ich nun, ich armer Tor! Und bin so klug als wie zuvor“ – Kreativprojekte der 7c-Klasse zu „Faust I“ _ Teil 1

„Faust“ von Johann Wolfgang von Goethe – ein Klassiker der deutschen Literaturgeschichte. Lange Zeit wurde die Lektüre dieses Werkes in der 7C herbeigesehnt, das Verstehen und Interpretieren des Dramas wurde zum Teil „hart erkämpft“ und im Anschluss daran entstanden im Deutschunterricht einige wunderbare Kreativprojekte zur Lektüre, die euch in mehreren Teilen hier auf unserem Schulblog präsentiert werden sollen.

„Mein schönes Fräulein, darf ich wagen, meinen Arm und Geleit Ihr anzutragen?“

Den Anfang machen zwei Beiträge zu einem zentralen Figurenpärchen des Dramas: Heinrich Faust – ein alternder Gelehrter – und Margarete alias Gretchen – ein blutjunges Mädchen aus einfachen Verhältnissen

Weiterlesen „„Da steh‘ ich nun, ich armer Tor! Und bin so klug als wie zuvor“ – Kreativprojekte der 7c-Klasse zu „Faust I“ _ Teil 1″
Home · Schule · Vorstellung neuer Lehrerinnen und Lehrer

Vorstellungen neuer Lehrerinnen und Lehrer im Schuljahr 2022/23_Teil 7

Heute stellt sich Frau Professor Kresitschnig vor. 🙂

Ein herzliches Hallo von mir – der neuen Mathematik-Professorin mit dem unaussprechlichen Namen KRESITSCHNIG! 😊

Woher komme ich?

Ich habe meine Kindheit im sonnigsten Ort Österreichs (Diex) mit rund 2400 Sonnenstunden pro Jahr verbracht (Für Mathe-Füchse: Wie viele Stunden pro Tag scheint die Sonne im Durchschnitt?) und immer die wunderbare Natur und den Blick auf die Karawanken genossen. Nach der Matura studierte ich in Graz Betriebswirtschaftslehre in Kombination mit Umweltsystemwissenschaften, weil mir die Umwelt schon immer ein Anliegen war.

Weiterlesen „Vorstellungen neuer Lehrerinnen und Lehrer im Schuljahr 2022/23_Teil 7“
Home · Lifestyle

Meinungsrede: „Schluss mit dem Schlankheitswahn“

Hier findet ihr eine wirklich toll gelungene und sehr überzeugende Meinungsrede von Elisabeth Morawetz (5b). Schöne Semesterferien! 🙂

Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler!

„Einmal auf den Lippen für immer auf den Rippen.“ Ein Spruch, den wahrscheinlich jeder von uns schon einmal gehört hat. So wird schon Kindern und Jugendlichen ein Gefühl von Schuld vermittelt. Wer hat nicht schon einmal zu einem Schokoriegel gegriffen und ihn dann – nach einem flüchtigen Blick auf die Zutatenliste – mit einem guten Gefühl wieder weggelegt. Denn der Verzicht auf jegliche Art kulinarischen Genusses wird durch die Gesellschaft und die sozialen Medien auf erschreckende Weise immer mehr glorifiziert.

Weiterlesen „Meinungsrede: „Schluss mit dem Schlankheitswahn““
Home · Schule

„Best of Poetry Slam“

Hier findet ihr einen kurzen Bericht von Belinda Raith von ihrem Besuch der Veranstaltung „Best of Poetry Slam“ im Rahmen der angebotenen freiwilligen Theaterbesuche im heurigen Schuljahr. Vielen Dank fürs Verfassen, Belinda! 🙂

„Best of Poetry Slam 2022“
Im Zuge des von der Schule organisierten Angebots, freiwillig das Theater zu besuchen, ging es für uns zu einem Stück, in dem vier Künstler ihre einzigartigen Texte präsentierten. Völlig unterschiedliche Texte verschiedenster Themen, verschiedenster Länge, verschiedenster Techniken. Die einzige Richtlinie beim sogenannten „Poetry Slam“ ist, dass die Texte selbst verfasst sein müssen. Die Künstler zeigten unterschiedlichste Darstellungsvarianten – über komödiantische, sarkastische Elemente und ausgedrückte Gefühle bis hin zu ernsten Themen, die mit schauspielerischer Leistung untermauert wurden und zum Nachdenken anregten. Nachdem alle Texte vorgetragen wurden und dabei gelacht oder realisiert wurde, dass es um ein ernstes Thema ging, wurde ein Gewinner gekührt. Der Abend zeigte uns, dass es jedem von uns möglich ist, Poetry Slam zu kreieren – das Einzige, das dafür notwendig ist, ist ein Gefühl, ein Erlebnis oder einfach etwas, das einen beschäftigt, etwas, worüber man seine Gedanken aufschreiben will. Es war definitiv ein Abend, den wir so schnell nicht vergessen werden.

Schule · Vorstellung neuer Lehrerinnen und Lehrer

Vorstellungen neuer Lehrerinnen und Lehrer im Schuljahr 2022/23 _ Teil 6

Heute stellt sich mit Frau Professor Kerschberger eine nach längerer Karenzpause zurückgekehrte Lehrerin vor. 🙂

Mein Name ist Maria Kerschberger und ich bin in dem Sinn keine „neue Lehrerin“, sondern unterrichte wieder seit Dezember nach einigen Jahren Karenz das Fach Ernährungslehre und Haushaltsökonomie am Sacré Coeur. Mein zweites Unterrichtsfach ist Bewegung und Sport.

Weiterlesen „Vorstellungen neuer Lehrerinnen und Lehrer im Schuljahr 2022/23 _ Teil 6“
Home · Schule

Rückblick Theaterstück „F.Zawrel – erbbiologisch und sozial minderwertig“

Hier folgt ein sehr positiver Rückblick auf das wirklich tolle, wenngleich sehr anspruchsvolle Theaterstück von und mit dem Grazer Schauspieler und Puppenspieler Nikolaus Habjan. Vielen Dank an Belinda Raith aus der 5b-Klasse für diesen gelungenen Text! 🙂

Weiterlesen „Rückblick Theaterstück „F.Zawrel – erbbiologisch und sozial minderwertig““
Home · Schule · Vorstellung neuer Lehrerinnen und Lehrer

Vorstellung neuer Lehrerinnen und Lehrer im Schuljahr 2022/23 _ Teil 5

Heute stellt sich Professor Froschauer vor. Herzlich willkommen an unserer Schule! 🙂

Daniel Froschauer

Mein Name ist Daniel Froschauer und seit Dezember unterrichte ich Technisches und Textiles Werken hier am Sacré Coeur.

Unterrichten wollte ich eigentlich schon seit meinem ersten Studienjahr, nur sollte es bei mir noch etwas länger bis dahin dauern. Über einige Umwege bin ich nun hier an der Schule angekommen. Ich hoffe, dass ich euch einiges aus meiner eigenen Ausbildung und beruflichen Erfahrung mitgeben kann.

Weiterlesen „Vorstellung neuer Lehrerinnen und Lehrer im Schuljahr 2022/23 _ Teil 5“
Home · Schule

Meinungsrede: “ Es ist genug!“

Anbei findet ihr eine sehr gelungene Meinungsrede von Mara Feichtinger aus der 8a zum Thema „Verrohung der Sprache“.

Wollen Sie wirklich den Rest Ihrer Tage, Wochen und Jahre damit verbringen, zu sehen, wie die Menschen immer aggressiver werden? Wie sie sich gegenseitig immer mehr die Köpfe einschlagen, sich beschimpfen und bekriegen? Ich für meinen Teil habe keine Lust mehr durch die Straßen zu gehen und mir jedes Mal aufs Neue zu denken, was aus den Menschen geworden ist. Was aus unserer schönen Welt geworden ist, in der jeder jeden grüßt und freundlich ist.

Weiterlesen „Meinungsrede: “ Es ist genug!““